Spis treści
- Standort der Sicherungsbox
- Sicherungskasten im Fahrgastraum (von links nach rechts)
- T4 (1990-1995) – Hauptsicherungskasten
- T4 (1990-1995) – zusätzliche Sicherungen – Beschreibung
- T4 (1990-1995) – Blechsicherungen
- T4 (1990-1995) – Relais – Beschreibung
- Spezifikation der Sicherungen
- Austausch der Sicherungen
Wenn Sie Eigentümer eines Volkswagen T4 sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, dass alle Elemente Ihres Fahrzeugs einwandfrei funktionieren. Ein Schlüsselaspekt ist das Sicherungssystem, das Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Fahren gewährleistet. In diesem Artikel stellen wir alles vor, was Sie über die Sicherungen im Volkswagen T4 wissen müssen.
Standort der Sicherungsbox
Der erste Schritt ist die Lokalisierung der Sicherungsbox. Im Modell Volkswagen T4 ist diese Box im unteren Teil des Armaturenbretts auf der Fahrerseite platziert. Diese Position ermöglicht einfachen Zugang zu den Sicherungen und erleichtert deren schnellen Austausch bei Bedarf.
Farbcode der Sicherungen
Farbe | Ampere [A] |
Rot | 10 |
blau | 15 |
Gelb | 25 |
Grün | 30 |
Sicherungskasten im Fahrgastraum (von links nach rechts)
Lage des Sicherungskastens
Die Zentralelektrik mit Relais befindet sich auf der linken Seite im Fußraum hinter dem Klappregal.

Anordnung der Sicherungen (von links nach rechts)
T4 (1990-1995) – Hauptsicherungskasten
Diese Sicherungen befinden sich unter der Hauptsockelleiste. Er darf nicht ausgestattet sein.
NR | A | Funktion |
---|---|---|
1 | 10 | Linke Ampel |
2 | 10 | Rechtes Abblendlicht |
3 | 10 | Beleuchtung von Uhren und Schaltern |
4 | 15 | Heckscheibenwischer/Waschanlage, beheizte Vordersitze |
5 | 15 | Scheibenwischer/Scheibenwascher, beheizte Scheibenwascher |
6 | 30 | Klimaanlage, Zuluftventilator |
7 | 10 | Rechte Rückleuchte, Motorraumleuchte |
8 | 10 | Hintere linke Leuchte |
9 | 20 | Heckscheiben- und Spiegelheizung |
10 | 15 | Nebelscheinwerfer |
11 | 10 | Linke Ampel |
12 | 10 | Rechte Ampel |
13 | 10 | Hupe, Heizung, Kühlerlüfter |
14 | 10 | Elektrische Außenspiegel, Scheibenwaschanlage, Tempomat |
15 | 10 | Motor-Elektronik |
16 | 15 | Warnblinkanlage, Multifunktionsanzeige, ABS |
17 | 10 | Wegbeschreibung |
18 | 20 | Kraftstoffpumpe |
19 | 30 | Klimaanlage, Kühlerlüfter |
20 | 10 | Ampeln |
21 | 15 | Innenbeleuchtung, Uhr, Radio, Zentrale, Multifunktionsanzeige, OBD |
22 | 10 | Feuerzeug |
T4 (1990-1995) – zusätzliche Sicherungen – Beschreibung
Nein. | A | Funktion |
---|---|---|
F1 | 15 | Hilfsbuchsen |
F2 | 15 | Anhängersteckdose |
F3 | 10 | Schiebedach/Lampe |
F4 | 20 | Zuheizer [ACV/AHY/AJT/AUF] |
F5 | 10 | ABS |
F6 | 3 | Telefon |
F7 | 15 | Taxi |
F8 | 10 | Dachventilator |
F9 | 15 | Audioanlage |
F10 | 15 | Zentrale Schließanlage |
F11 | 15 | Beheizte Sitze |
F12 | 30 | Heckscheiben- und Spiegelheizung |
F13 | 3 | Telefon [ACV/AHY/AJT/AUF], Klimaanlage AC-ATC |
F14 | 20 | AC-ATC/MTC-Klimaanlage |
F15 | 30 | Standheizung, Klimaanlage AC-ATC/MTC |
T4 (1990-1995) – Blechsicherungen
NR | A | Funktion |
---|---|---|
1 | 60 | Glühkerzen (nur bei Dieselmotoren) |
2 | 50 | Kühlerlüfter |
3 | 50 | Kühlerlüfter |
4 | 50 | ABS (Pumpe, Magnetventile) |
5 | 110 175 | Lichtmaschine (je nach Modell) |
T4 (1990-1995) – Relais – Beschreibung
Nein. | Funktion |
---|---|
1 | A/C-Steuermodul-Relais |
2 | Relais für Heckscheibenheizung/Wischer/Waschanlage |
3 | ECM-Leistungsrelais |
4 | Lastminderungsrelais |
5 | Kostenlos |
6 | Notlicht-Relais |
7 | Relais für die Scheinwerferwaschanlage |
8 | Wischer-/Wascher-Relais |
9 | Warnrelais, Sicherheitsgurt |
10 | Relais für Nebelscheinwerfer/Standlicht |
11 | Hupenrelais |
12 | Kraftstoffpumpenrelais |
13 | Relais des Heizungssteuermoduls |
14 | Kühlmittelpumpenrelais |
15 | Kostenlos |
16 | Kostenlos |
17 | Kostenlos |
18 | Dachlüfter-Relais |
19 | Relais für Heizungsluftgebläse |
20 | Starterschnittstelle/Reservelichtrelais |
21 | |
22 | |
23 | |
24 | |
25 | |
26 | |
27 | Relais für Klimakompressor |
Die Beschreibung kann je nach Baujahr, Ausstattungsvariante und Verwendungszweck des Fahrzeugs variieren.

Spezifikation der Sicherungen
Die Sicherungen im Volkswagen T4 variieren in ihrer Amperezahl, was bedeutet, dass jede von ihnen eine spezielle Aufgabe hat. Zum Beispiel ist die 5A-Sicherung für die Innenbeleuchtung verantwortlich, während die 15A-Sicherung das Zündsystem schützt. Das Wissen darüber, welche Sicherung wofür verantwortlich ist, ermöglicht es Ihnen, Probleme schnell zu identifizieren.
Austausch der Sicherungen
Wenn eine der Sicherungen durchbrennt, ist der Austausch sehr einfach. So tauschen Sie Schritt für Schritt eine Sicherung im Volkswagen T4 aus:
- Zündung ausschalten: Öffnen Sie die Tür und schalten Sie die Zündung aus, um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
- Finden Sie die Sicherungsbox: Öffnen Sie die Abdeckung und identifizieren Sie die durchgebrannte Sicherung.
- Entfernen Sie die Sicherung: Verwenden Sie spezielle Zangen oder einen kleinen Schlüssel, um die defekte Sicherung vorsichtig zu entfernen.
- Setzen Sie die neue Sicherung ein: Stellen Sie sicher, dass die neue Sicherung die richtige Amperezahl hat und setzen Sie sie anstelle der defekten ein.
- Überprüfung: Schalten Sie die Zündung ein und stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.